Prof. Dr. Markus Gebhardt (markus.gebhardt@lmu.de)
Prof. Dr. Andreas Mühling (andreas.muehling@informatik.uni-kiel.de)
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Levumi ist Teil einer langfristigen Forschungskooperation der beteiligten Arbeitsgruppen.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und möchten Ihnen hier erklären, wie und warum die Daten verarbeitet werden.
Als Webseite wird Levumi auf einem Server an der CAU Kiel betrieben.
Jedesmal wenn Sie oder ein Kind in einem Test die Seite aufrufen, speichert der Server einige Informationen:
die IP-Adresse des Rechners der die Seite angefordert hat, einige Informationen über das System von dem die Anfrage kommt und auch den Zeitpunkt zu dem die Anfrage stattfand.
Diese Daten werden als Teil der sogenanten "Logdateien" für einige Zeit aufbewahrt, wir werten diese Daten allerdings nicht aus sondern verwenden Sie nur z.B. zur Fehlersuche.
Wenn Sie oder ein Kind sich anmelden, speichert die Webseite einen Cookie auf ihrem Rechner.
Diese kleine Textdatei enthält eine zufällige Information, die dazu verwendet wird, Aufrufe die nach der Anmeldung von ihrem Rechner kommen auch ihrem Benutzer zuzuordnen.
Wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen, verliert der Cookie seine Gültigkeit - deswegen müssen Sie sich dann zunächst wieder anmelden wenn Sie das nächste Mal Levumi besuchen.
Neben den gerade genannten, für den Betrieb von Levumi nötigen, Daten erheben wir bei der Registrierung ihre E-Mail Adresse sowie einige Informationen die wir für die statistische Auswertung der Nutzung verwenden.
So können wir beispielsweise die Verbreitung in den Bundesländern oder auch die durchschnittliche Anzahl an Zugängen pro Schule ermitteln.
Wir sind nicht daran interessiert, ihr Benutzerkonto mit ihrer Person in Verbindung zu bringen. Wenn Sie eine anonyme E-Mail Adresse verwenden, werden wir Sie im Allgemeinen nicht identifizieren können.
Auch wenn Sie keine anonyme E-Mail Adresse verwenden, werden wir diese ausschließlich für den Zweck verwenden, Sie bei wichtigen Ereignissen zu kontaktieren. Wir werden keine regelmäßigen E-Mails an Sie schicken!
Alle weiteren Daten sind solche, die Sie im Rahmen einer Testung erheben.
Die Daten der Kinder sind für uns vollständig anonym gespeichert!
Die Namen, die Sie für die Kinder vergeben, werden noch innerhalb ihres Browsers verschlüsselt. Dazu wird das Passwort verwendet, mit dem Sie sich angemeldet haben.
Es werden nur die verschlüsselten Daten an Levumi geschickt und dort gespeichert.
Wir speichern ihr Passwort nicht als Klartext (sondern als sog. "Hash") und wir können ihr Passwort nicht aus den bei uns gespeicherten Daten rekonstruieren.
Daher können wir auch die verschlüsselten Namen nicht entschlüsseln. Wenn Sie ihr Passwort vergessen, so können wir Ihnen ein neues Passwort zuweisen, dann sind allerdings auch die Namen der Kinder für Sie nicht mehr lesbar!
Die Daten, die wir neben dem Namen erheben, sind nicht verschlüsselt und werden dafür verwendet die statistische Qualität der Tests auszuwerten und diese ggf. zu verbessern.
Wir exportieren diese Daten regelmäßig für die wissenschaftliche Begleitforschung.
In diesen Exporten finden sich keine persönlichen Daten von Ihnen!
Sie können Ihren Zugang jederzeit löschen in dem Sie sich bei uns melden. In diesem Fall werden Ihre sämtlichen persönlichen Daten sofort gelöscht.
Sie können diese Aktion nicht rückgängig machen! Die Daten verbleiben noch einige Zeit in den Sicherungskopien, die wir regelmäßig von unserem Datenbestand anfertigen. Diese werden regelmäßig gelöscht bzw. ersetzt.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz in Levumi haben, wenden Sie sich bitte an Andreas Mühling (andreas.muehling@informatik.uni-kiel.de)!
Prof. Dr. Andreas Mühling | und | Prof. Dr. Markus Gebhardt |
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Olshausenstraße 62 24118 Kiel Deutschland Tel.: +49 431-880-7508 E-Mail: muehling@leibniz-ipn.de |
Ludwig-Maximilians-Universität München Leopoldstraße 13 80802 München Deutschland E-Mail: markus.gebhardt@lmu.de |
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Das Anlegen eines Zugangs ermöglicht das Durchführen eigener längsschnittlicher Tests sowie die Speicherung der Testergebnisse auf der Seite. Die zusätzlich erhobenen Daten dienen der wissenschaftlichen Auswertung des Nutzungsverhaltens der Plattform.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
Wenn eine Anfrage von unserem Server aufgrund eines Fehlers nicht bearbeitet werden kann, besteht für den Nutzer die Möglichkeit, einen Fehlerbericht zu senden. Dieser enthält Informationen über die Art des Fehlers und die Anfrage, die den Fehler ausgelöst hat. Unter Umständen lässt sich aus diesen Daten ein Rückschluss auf den Account des sendenden Benutzers ziehen. Wir verwenden diese Daten jedoch ausschließlich zur Reproduktion und Behebung des Fehlers. Nach der Behebung des Fehlers werden diese Daten unmittelbar gelöscht.
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
AusnahmenDas Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.
Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die Onlineplattform Levumi ist eine Plattform die Schulpraxis und Forschung verbindet. Sie ist kostenlos und mit einem Fokus auf Datenschutz im Unterricht einsetzbar, gleichzeitig wird sie für Forschungsprojekte genutzt und anhand der Ergebnisse und anderer aktueller Forschung weiterentwickelt.
Ausgewählte Publikationen:
Die Seite wird von Prof. Dr. Andreas Mühling und Prof. Dr. Markus Gebhardt betrieben und verantwortet.
Sven Anderson (Bereich Mathematik)
Morten Bastian (Weiterentwicklung der Plattform)
Jens Beckmann (Weiterentwicklung der Plattform)
Dr. Jana Jungjohann (Betreuung Blog und Bereich Lesen und Rechtschreibung)
Dr. Michael Schurig (Bereich Datenaufbereitung und Analysen)
Teile der Plattform wurden als studentische Projekte und Abschlussarbeiten an der CAU Kiel realisiert.
Prof. Dr. Kirsten Diehl, Uni Flensburg
Prof. Dr. Katrin Liebers, Universität Leipzig
Prof. Dr. Jan Kuhl, TU Dortmund
Prof. Dr. Stefan Ufer, LMU München
Dr. Daniel Sommerhoff, IPN Kiel
Sarah Schulz, TU Dortmund
Anne Barwasser, Universität Köln
Rebecca Hüninghake, TU Dortmund
Lisa Mau, Universität Flensburg
Kerstin Nobel, Universität Köln
Prof. Dr. David Scheer, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Dr. Michael Schurig, TU Dortmund
Prof. Dr. Carmen Zubriggen, Universität Luxemburg
Vielen Dank, dass Sie Levumi nutzen möchten. Levumi wird in Kooperation zweier Arbeitsgruppen der CAU Kiel und der LMU München betrieben, der Dienst wird auf Servern der CAU Kiel bereitgestellt. Die Nutzung von Levumi setzt voraus, dass Sie unseren hier dargestellten Nutzungsbedingungen zustimmen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
Wir bieten Levumi unentgeltlich für Schulen und Lehrkräfte, Forscher:innen und Privatpersonen an. Für jede dieser Nutzungsarten ist eine Registrierung erforderlich, für die Sie neben der gewünschten Nutzungsart eine gültige E-Mail Adresse, ein Passwort sowie ihr Bundesland angeben müssen. Weitere Angaben sind optional. Wir speichern Ihre Angaben und werten Sie im Rahmen von wissenschaftlichen Studien anonymisiert aus. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie ein Passwort zugeschickt, mit dem Sie sich in Levumi anmelden können. Sie können dieses Passwort jederzeit ändern, wir speichern Passwörter ausschließlich verschlüsselt ab und können, wenn Sie es verändert haben, nicht darauf zugreifen. Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse außerdem um Sie - ausschließlich in dringenden Fällen - kontaktieren zu können, etwa bei technischen Problemen.
Um Levumi verwenden zu können, müssen Sie nach der Registrierung Testpersonen (z.B. die Schüler:innen Ihrer Klasse) anlegen, mit denen Sie arbeiten. Für jede Testperson müssen Sie einen Namen vergeben. Alle weiteren Angaben sind optional, helfen uns aber bei der wissenschaftlichen Auswertung und darauf aufbauenden Verbesserung von Levumi. Der Name, den Sie für eine Testperson vergeben wird bereits verschlüsselt an Levumi gesendet und dort ausschließlich verschlüsselt gespeichert. Die Daten der Testpersonen sind für die Seitenbetreiber also anonymisiert und können keiner realen Person zugeordnet werden, unabhängig davon, ob Sie einen realen Namen oder ein Pseudonym eingeben. Sie sind dafür verantwortlich, das Einverständnis der von Ihnen angelegten Testpersonen bzw. deren gesetzlicher Vertreter*innen in geeigneter Form einzuholen. Wir stellen in Levumi eine Einverständniserklärung zur Verfügung, die Sie als Grundlage verwenden können.
Testdaten werden mit den in Levumi vorhandenen Tests durch Sie erhoben. Die Testungen innerhalb von Levumi sind immer an eine Testperson gekoppelt. Wir verwenden diese mit Levumi erhobenen Testdaten für die wissenschaftliche Begleitforschung und zur Verbesserung von Levumi. Wenn die Begleitforschung für einen bestimmten Datensatz abgeschlossen ist, wird dieser noch für einige Zeit in einem Archiv vorgehalten. Wenn Sie eine Registrierung als Lehrkraft vorgenommen haben, finden Sie eine Beispielklasse vor. Testpersonen in dieser Klasse werden nicht von uns ausgewertet und können von Ihnen zum Ausprobieren von Tests verwendet werden. Wir bitten Sie, diese Klasse nur für diesen Zweck zu verwenden und alle Daten von realen Testpersonen nur in von Ihnen selbst angelegten Klassen zu erheben.
Wenn Sie in Levumi in einer Klasse Anmerkungen anlegen, so können diese auch von den Personen gelesen werden, mit denen Sie diese Klasse geteilt haben. Wir werten die Anmerkungen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung aus. Wenn Sie in einer Anmerkung den Namen eines Kindes oder ein Teil des Namens (z.B. 'Eva' anstelle 'Eva Müller') verwenden, so werden Diese vor dem Senden an Levumi verschlüsselt. Wir bitten Sie, in Anmerkungen keine Variationen der im Klassenbuch verwendeten Namen (z.B. 'Evi' anstell von 'Eva') zu verwenden, da diese nicht automatisch erkannt und verschlüsselt werden können.
Die in Levumi zur Verfügung gestellten Tests und Fördermaterialien sind, soweit nicht anders angegegen, alle unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 veröffentlicht. Die Tests können Sie außerhalb von Levumi unter Nennung der Urheber weiterverwenden und abändern. Die entsprechende Quellenangabe finden Sie in Levumi als Teil der Testbeschreibung. Die Fördermaterialien können Sie ohne Einschränkung und ohne Angabe der Urheber weiterverwenden und abändern.
Sie können Ihren Zugang zu Levumi jederzeit löschen, dazu kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@levumi.de). Mit der Löschung entfernen wir Ihre persönlichen Daten aus unserer Datenbank. Die von Ihnen erhobenen Testdaten werden zu diesem Zeitpunkt durch Entfernung des Namens vollständig anonymisiert. Sie können auch jederzeit direkt in Levumi die von Ihnen angelegten Testpersonen, Klassen oder einzelne Testdaten löschen. Diese werden dann nach den gleichen Grundsätzen anonymisiert.
Die Nutzungsbedingungen können sich in der Zukuft ändern, etwa um neuen rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht werden zu können oder aufgrund von Änderungen an Levumi. In diesem Fall werden wir Sie bei Ihrer nächsten Anmeldung informieren und Ihnen die geänderten Nutzungsbedingungen erneut zur Zustimmung vorlegen.